Seminar ERPNext 13.8 Stock
Seminar / Training ERPNext 13.8 Stock
- Grundlagen
Einführung
Anfangsbestand
Bilanzierung von Lagerbeständen
Gegenstand
- Einrichtung
Bestandseinstellungen
Artikelgruppe
Item-Attribut
Lager
Artikelpreis
Artikelcodierung
Positionsvarianten
- Aktiengeschäfte
Bestandsaufnahme
Lieferschein
Kaufbeleg
Materialanforderung
Probenbestand aufbewahren
Wareneinstandsgutschein
- Serien- und Chargennummer
Seriennummer
Charge
Installationshinweis
- Werkzeuge
Packzettel
Qualitätsprüfung
Fortgeschrittene
Lieferreise
Geplante Menge
Umsatzrendite
Kaufrückgabe
Kontinuierliche Bestandsführung
Artikel
- Aktiengeschäfte
Überlieferungsfakturierung zum Kundenauftrag bis zu einem bestimmten Limit zulassen
Automatische Erstellung der Materialanforderung
Lieferschein Bestandsfehler
Zweck der Bestandsaufnahme
Erhaltener, aber nicht abgerechneter Bestand
- Aktienberichte
Lagerbestandsbericht
- Verwalten von Elementen
Item-Bewertungstransaktionen
Bestandsfeld im Artikelstamm eingefroren pflegen
Verwaltung der abgelehnten Fertigwarenpositionen
Rückgabe abgelehnter Artikel
Verfolgung von Artikeln mit Barcode
Abschreibung für Position anlegen
Positionsbewertung FIFO und gleitender Durchschnitt
- Serien- und Chargennummer
Benennung der Seriennummer
Anfangsbestandsbuchung für Serialisierungs- und Chargenartikel
Verwaltung der chargenweisen Inventur
- Sonstiges
Rücknahme Anwendungsfälle
Verwaltung von Brüchen in UOM
Eintrag neu verpacken
Materialübernahme aus Lieferschein
Zahlungsweise
Migration in die kontinuierliche Bestandsführung
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
Stephano Procaccini
Telefon: +41 (31) 52 80 709
E-Mail: stephano.procaccini@networkuniversity.chTasso Kaiser
Telefon: +41 (31) 52 80 925
E-Mail: tasso.kaiser@networkuniversity.ch
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.198 zzgl. MwSt. Inhaus: CHF 3.298 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzung: | Windows Kenntnisse |
Standorte: | Stream Live, Stream gespeichert, Inhaus/Firmenseminar, Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Inhaus, Webinar |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern; Details |
Sprache: | Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich) |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf CD oder Papier |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (31) 52 80 709 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.